News

Heldentaten und Ideen

Unser Sommerfest 2025

Ein Tag voller Überraschungen am Steinhuder Meer

In diesem Jahr war alles anders. Statt eines vertrauten Ablaufs gab es nur eine Ansage: Um 8 Uhr morgens startet der Bus – Abenteuergarantie inklusive. Unter dem Motto „Teamwork makes the Dream work“ tauschten wir am 15. August den gewohnten Rahmen gegen das glitzernde Wasser und die frische Brise des Steinhuder Meers und erlebten ein unvergessliches Sommerfest der besonderen Art.

Ein geheimnisvoller Start ins Abenteuer

Die Vorfreude war greifbar, als wir uns morgens in Braunschweig trafen. Wohin die Reise gehen würde war das bestgehütete Geheimnis des Tages. Die Spannung löste sich erst, als unser Ziel erreicht war: Der malerische Ort Steinhude mit seinem weitläufigen See lag vor uns. Doch anstatt direkt in die Strandidylle einzutauchen, erwartete uns am Ufer bereits unser erstes Abenteuer.

Vom Code zum Kompass: Floßbau mit den Schattenspringern

Auf der Badeinsel wurden wir von Magdalena und Niko von den Schattenspringern empfangen. Ihre Mission für uns: Der Bau seetüchtiger Flöße aus Tonnen, Brettern und jede Menge Seile. Nach einer kurzen, aber wichtigen Einführung in die hohe Kunst des Knotenknüpfens, wurden vier Teams gebildet. Jetzt war echtes Teamwork gefragt!

Schnell zeigte sich: Die Fähigkeiten unserer Software-Architekten und Ingenieure sind nicht nur in der digitalen Welt Gold wert. Logisches Denken, kreative Lösungsansätze und präzises Arbeiten waren der Schlüssel zum Erfolg. Jedes Team entwickelte seine eigene Strategie und konstruierte ein einzigartiges, schwimmfähiges Kunstwerk.

Der große Stapellauf: Wettkämpfe auf dem Wasser

Der Moment der Wahrheit kam, als die Flöße zu Wasser gelassen wurden. Unter lautstarker Anfeuerung traten die Teams in lustigen Wettkämpfen gegeneinander an. Zur großen Erleichterung – und zum Staunen aller – hielten alle Konstruktionen den Belastungen stand! Allen war ihr Stolz und ihre Freude anzumerken, ein gemeinsames Projekt buchstäblich zum Schwimmen gebracht zu haben.

Segeltörn und Inselidyll: Mittagspause auf der Wilhelmstein

Nach dieser ersten Herausforderung ging es dann entspannt weiter. Unser nächster Transport wartete: Ein traditioneller „Auswanderer“, ein majestätisches Mahagoni-Segelboot, brachte uns zur historischen Festungsinsel Wilhelmstein. Dort genossen wir eine ausgiebige Mittagspause. Während die einen die Festung erkundeten, nutzten andere die Ruhe für eine kleine Siesta oder angeregte Gespräche in einmaliger Kulisse.

Zurück mit Rückenwind: Ein perfekter Segelmoment

Gegen 16 Uhr traten wir die Rückfahrt nach Steinhude an – und das Glück war uns hold. Der Wind stand perfekt! Diesmal konnten wir die Kraft der Natur nutzen und das große Segel hissen. Die stille Fahrt nur unter Begleitung des Plätscherns des Wassers und des Windes in den Segeln war ein absolutes Highlight und der perfekte, entspannende Kontrast zum actionreichen Vormittag.

Kulinarischer Ausklang mit Seeblick

Den fulminanten Abschluss des Tages feierten wir in den Strandterrassen, einem exzellenten Fischrestaurant direkt am Ufer. Bei herausragendem Essen, kühlen Getränken und einer einzigartigen Atmosphäre ließen wir den Tag Revue passieren. Das Sahnehäubchen: Ein fast schon kitschig schöner Sonnenuntergang über dem See, der die Stimmung perfekt einfing.

Gegen 20 Uhr traten wir, vollgepackt mit unzähligen Eindrücken, die Rückreise nach Braunschweig an. Dort angekommen, war für so manchen Kollegen noch lange nicht Schluss. Der Legende nach soll das Soldekk noch bis in die frühen Morgenstunden gut frequentiert gewesen sein…

Es war ein Sommerfest, das in Erinnerung bleiben wird. Ein riesiges Dankeschön an alle Organisatoren für diese fantastische Idee und die perfekte Umsetzung!

 

Translate »